Aktuelles
2017
DIZ Öffnungszeiten über die Feiertage
20.12.2017 von Saferparty
Das DIZ bleibt vom 22. Dezember 2017 bis am 02. Januar 2018 geschlossen. Ab dem 05. Januar 2018 ist das DIZ jeweils Dienstags und Freitags wieder normal geöffnet.
Wir wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer DIZ-Team
Neuer Standort für das DIZ ab dem 19. Dezember 2017
14.12.2017 von Saferparty
Das DIZ ist ab dem 19. Dezember 2017 an einer neuen Adresse zu Hause. Wir sind dann an der Schützengasse 31, 8001 Zürich mit dem gleichen Angebot wie bis anhin präsent. An den Öffungszeiten und dem Angebot ändert sich sonst nichts. Die Schützengasse 31 ist nur 3 Gehminuten vom HB Zürich entfernt, wir sind in einem anonymen Bürogebäude im Parterre untergebracht. Wir freuen uns, euch ab dem 19. Dezember an der neuen Adresse begrüssen zu dürfen.
https://goo.gl/maps/imq2GC4n7TA2
Global Drug Survey 2018
28.11.2017 von Saferparty
Der Global Drug Survey ist die grösste internationale Umfrage zum Thema Drogen und Drogenkonsum. Die diesjährige Version ist jetzt in Betrieb.
Teilnehmen kannst du unter folgendem Link:
https://surveys.globaldrugsurvey.com/s3/GDS2018
saferparty.ch auf instagram
13.11.2017 von Saferparty
Ab sofort veröffentlichen wir unsere Substanzwarnungen neben Facebook auch auf Instagram. Ihr findet uns unter folgender Adresse: www.instagram.com/saferparty.ch/
Wir freuen uns, wenn ihr uns auch dort besucht.
Liebe Grüsse saferparty.ch
Online Umfrage zu halluzinogeninduzierten Erlebnissen
02.11.2017 von Saferparty
Erfahrungen mit Halluzinogenen? Dann unterstützt die Wissenschaft und nehmt an dieser Online-Studie teil: https://www.surveymonkey.de/r/sphinx-uos
Mobiles Drug Checking im X-Tra
23.10.2017 von Saferparty
Online-Befragung zum Thema Drogen
20.10.2017 von Saferparty
Kokainkonsumierende für Studie gesucht
22.09.2017 von Saferparty
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich sucht für eine Studie zu den möglichen Folgen des Kokainkonsums Teilnehmer/innen, die regelmässig Kokain konsumieren. Die Teilnahme an dem Projekt wird finanziell entschädigt. Es werden weder Kokain noch andere pharmakologisch wirksame Substanzen im Rahmen der Studie verabreicht.
Online Umfrage zu halluzinogeninduzierten Erlebnissen
21.09.2017 von Saferparty
Erfahrungen mit Halluzinogenen? Dann unterstützt die Wissenschaft und nehmt an dieser Online-Studie teil: https://www.surveymonkey.de/r/sphinx-uos
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Was wurde getestet
04.09.2017 von Saferparty
MDMA
2016 wurden 210 Ecstasy-Tabletten getestet. Seit 2011 werden vermehrt extrem hoch dosierte Ecstasy-Tabletten (>200 mg MDMA) getestet. Diese können zu Überhitzung, Dehydration und Herz-Kreislauf-Überbelastungen führen. 2016 waren rund ein Fünftel der getesteten Tabletten extrem hoch dosiert, das Maximum betrug 264 mg. Die detaillierte Auswertung der Ecstasyproben findet ihr hier...
LSD
2016 wurden 89 LSD-Filze getestet. Neben den psychischen Risiken und möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, besteht bei LSD-Filzen das Risiko der Einnahme unerwarteter Substanzen, pharmakologisch wirksamer Streckmittel und hochdosierter Filze. 19.1 Prozent der Proben enthielten statt oder neben LSD andere pharmakologisch wirksame Substanzen oder Verunreinigungen. 4.4 Prozent enthielten NBOMe-Verbindungen oder DOC. Die detaillierte Auswertung der LSD-Proben findet ihr hier...
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Was wurde getestet
28.08.2017 von Saferparty
Kokain
Kokain wurde letztes Jahr 887 Mal getestet. Neben den bekannten Nebenwirkungen und dem psychischen Abhängigkeitspotential von Kokain bedeutet das nach wie vor häufige Auftreten von Levamisol als pharmakologisch wirksames Streckmittel, vor allem für regelmässig Konsumierende, ein schwer abschätzbares Gesundheitsrisiko. Dabei handelt es sich weniger um akute Nebenwirkungen, sondern um Langezeitfolgen wie eine Schwächung des Immunsystems. Neben Levamisol stellt der stark schwankende Kokaingehalt ein oft unterschätztes Konsumrisiko dar. Die detaillierte Auswertung der Kokainproben findet ihr hier...
Amphetamin
Amphetamin, umgangssprachlich bekannt als «Speed», wurde letztes Jahr 411 Mal getestet. Neben den bekannten Nebenwirkungen wie starke Unruhe, Schlafstörungen, Herzkreislaufproblemen und Halluzinationen bei hohen Dosen, sowie dem psychischen Abhängigkeitspotential, stellen vor allem der stark variierende Amphetamingehalt, die Syntheseverunreinigungen und die Streckmittel ein Gesundheitsrisiken dar. Die detaillierte Auswertung der Amphetaminproben findet ihr hier...
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Verteilung getestete Substanzen
21.08.2017 von Saferparty
Im DIZ und an den mobilen Drug-Checkings in Zürich wurden 2016 insgesamt 2052 Proben zur Analyse abgegeben, ein Grossteil davon waren Stimulanzien. Neben bekannten Substanzen wie MDMA tauchten aber auch immer wieder eher exotische Substanzen wie 4-FA, 2C-E oder Butylon auf.
In der zweiten Grafik sind die Unterschiede zwischen mobilem Drug-Checking und DIZ bezgl. der abgegebenen Substanzen ersichtlich. So ist z.B. im DIZ der Anteil an Kokain signifikant höher als beim mobilen Drug-Checking. Bei den mobilen Drug-Checkings werden dafür verhältnismässig mehr Ecstasy-Tabletten analysiert.
Street Parade 2017: Ein Rückblick
17.08.2017 von Saferparty
Die Street Parade 2017 ist bereits wieder Geschichte. Die Parade ist bei optimalem Street Parade-Wetter erfolgreich über die Bühne(n) gegangen. Wir von Saferparty.ch hatten wie jedes Jahr alle Hände voll zu tun. Am Nachmittag auf dem Bürkliplatz und am Abend an der Lethargy in der Roten Fabrik.
Unser Drug-Checking-Angebot wurde von den Street Parade-Besuchern rege genutzt. Konkret wurden von uns 71 Substanzen auf deren Zusammensetzung und eventuelle Streckmittel hin untersucht. Hinzu kommen 170 Personen, welche zum Thema Substanzkonsum von uns beraten wurden. Des Weiteren haben wir dutzende Flaschen „Katerwasser“ (Mineralwasser), hunderte Ohrstöpsel, Infobroschüren und Kondome verteilt.
Folgende Substanzen haben wir während der Street Parade 2017 analysiert:
22 XTC-Tabletten, 46 Pulver/Kristalle und 3 LSD-Filze.
XTC-Tabletten:
Der Durchschnittsgehalt der XTC-Tabletten war mit 149.8 mg MDMA sehr hoch.
6 Tabletten waren mit über 200 mg MDMA extrem hoch dosiert.
8 Tabletten gelten mit über 120 mg MDMA noch immer als hoch dosiert.
Pulver / Kristalle:
Bei den Pulvern / Kristallen handelte es sich um 18 Kokainproben, 13 Amphetaminproben,11 MDMA-Proben, 1 Methamphetaminprobe, 1 Ketaminprobe und 1 unbekanntes Pulver.
Das Kokain enthielt erwartungsgemäss die typischen pharmakologisch wirksamen Streckmittel: 4 Proben enthielten Levamisol, 1 Probe Phenacetin, 2 Proben Koffein, 1 Probe Hydroxyzin.
Filze:
Ein Filz, welcher als LSD deklariert war, enthielt kein LSD, sondern DOC. Durch den späteren Wirkungseintritt von DOC im Vergleich mit LSD besteht das Risiko einer Überdosierung.
Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten herzlich für die Zusammenarbeit bedanken und freuen uns schon jetzt auf die nächste Street Parade und die nächste Lethargy.
See you next year!!!
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Drogeninformationszentrum DIZ
14.08.2017 von Saferparty
Das Drogeninformationszentrum DIZ wurde 2016 von 2060 Personen besucht. Davon waren 1714 Männer und 346 Frauen, das Durchschnittsalter lag bei 31 Jahren. Die meisten Besucher waren zwischen 18 und 30 Jahren. 1815 Substanz-Analysen wurden in diesem Zeitraum durchgeführt. Mit 622 Personen wurde ein längeres Beratungsgespräch durchgeführt. 2016 konnte der Ansturm an Besuchern im Drogeninformationszentrum durch einen zweiten Öffnungstag und eine Ausweitung der Analysekapazität aufgefangen werden. Dies hat merklich zu einer qualitativen Verbesserung des Angebots geführt. Die Atmosphäre im DIZ ist ruhiger geworden, wir können uns noch intensiver der Beratungstätigkeit widmen.
Street Parade 2017: Infostand mit Drug-Checking
04.08.2017 von Saferparty
Am Samstag, den 12.08.2017, werden wir wie jedes Jahr mit unserem kostenlosen und anonymen Drug Checking- und Beratungsangebot an der Street Parade sein. Am Nachmittag, während der Street Parade, findet ihr uns von 13 Uhr bis 18 Uhr auf dem Bürkliplatz. Am Abend sind wir dann von 22 Uhr bis 06 Uhr an der Lethargy im Dock 18 in der Roten Fabrik.
Einen Lageplan, wo wir genau anzutreffen sind, findet ihr hier...
Viele weitere Infos findet ihr im diesjährigen Saferparty-Newsletter Street Parade 2017
1. August DIZ Öffnungszeiten
28.07.2017 von Saferparty
Das DIZ bleibt am Dienstag, 01. August 2017 geschlossen.
Mobiles Drug Checking im Hive
23.07.2017 von Saferparty
Diesen Samstag, den 29. Juli 2017, sind wir mit unserem mobilen Labor und unserem Infostand an der Raketen-Party im Club Hive. Ihr findet uns von 23 Uhr bis ca. 06 Uhr im Aussenbereich des Clubs.
Das Angebot ist kostenlos und anonym! Kommt vorbei und lasst eure Substanzen testen!
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Mobile Drug-Checking
28.06.2017 von Saferparty
2016 waren wir an 8 Anlässen mit unserem mobilen Beratungs- und Drug-Checking Angebot präsent. Wir waren an der Mystica, am Psychedelic Carnival, an der White Party und an der Black Party im X-Tra, an der Eve & Rave Benefizparty in der Alten Kaserne, an der Rakete im Hive, an der Street Parade auf dem Bürkliplatz und an der Lethargy in der Roten Fabrik. Die Analysetätigkeit wird durch das Kantonsapothekeramt Bern erbracht, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendberatung Streetwork sind für die Koordination der Drug-Checkings und die Beratung und Information vor Ort verantwortlich. Dabei haben wir 263 Analysen durchgeführt und mit 990 Menschen Kontakt gehabt. 505 Personen haben sich länger von uns beraten lassen.
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Mobile Prävention
28.06.2017 von Saferparty
2016 hat die Jugendberatung Streetwork an 5 Anlässen an grösseren Events (z.B. Openair Wipkingen) in der Stadt Zürich Alkohol-Präventionen durchgeführt. Die Alkohol-Prävention ist auf die Sensibilisierung Jugendlicher und junger Erwachsener zu Risiken des Alkoholkonsums (z.B. Rauschtrinken) ausgerichtet. Diese Aktionen fanden in Kooperation mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich statt. Für 2017 wird wieder eine stärkere Zusammenarbeit mit be my angel angestrebt.
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016 - Webseite und Online Beratung
28.06.2017 von Saferparty
Die Website www.saferparty.ch wurde 2016 von 458‘848 (+17% gegenüber 2015) Einzelnen Besuchern / Unique Visitors angesurft. Die meisten Besucher stammen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Die USA folgen an vierter Stelle. Am häufigsten werden die Substanzwarnungen von saferparty.ch aufgerufen, danach folgen die Informationen zu einzelnen Substanzen wie MDMA, Kokain etc.
2016 wurden 159 Onlineberatungen per Mail durchgeführt. Die meisten Anfragen betrafen Themen wie Informationen zu Substanzen, Abhängigkeit und Gesundheit, Drug Checking und Anfragen von Angehörigen.
Jahresrückblick Saferparty.ch 2016
28.06.2017 von Saferparty
In den nächsten Wochen möchten wir euch auf diesem Weg regelmässig einen kleinen Rückblick zu unseren verschiedenen Tätigkeiten im Nightlife Bereich geben.
2016 konnte der Ansturm an Besuchern im Drogeninformationszentrum durch einen zweiten Öffnungstag aufgefangen werden. Dies hat merklich zu einer qualitativen Verbesserung des Angebots geführt. Die Atmosphäre im DIZ ist ruhiger, wir können uns intensiver der Beratungstätigkeit widmen. Das mobile Drug Checking in der Stadt Zürich existiert seit 15 Jahren, das Drogeninformationszentrum DIZ ist im selben Jahre 10 Jahre alt. Beides konnten wir in Kooperation mit Eve & Rave an deren Jubiläumsparty zelebrieren. Nochmals herzlichen Glückwunsch zum 25ten!
Durch die Veröffentlichung unserer Streckmittelauswertungen und den dazugehörigen Medienmitteilungen stiessen wir auch 2016 auf ein reges Interesse der Medien an unserer Arbeit. An dieser Stelle möchten wir auch unseren Kooperations– und Vernetzungspartnern danken, ohne euch wäre unsere Arbeit gar nicht möglich. Ein weiterer Dank gilt allen Nutzern unserer Angebote, eure Inputs (z.B. bzgl. Korrekter Logo-Identifikation von Ecstasy-Tabletten) erleichtert unsere Arbeit.
Poster über die Arbeit von Saferparty
14.06.2017 von Saferparty
Anlässlich der Club Health Conference in Dublin haben wir ein Poster über unsere Arbeit präsentiert:
Resultate Global Drug Survey 2017
31.05.2017 von Saferparty
Der Global Drug Survey ist eine unabhängige, internationale Umfrage zum Drogenkonsum. Dieses Jahr haben knapp 120'000 Personen aus 50 Ländern daran teilgenommen. Der GDS hilft den Drogenkonsum international und in der Schweiz besser zu verstehen und Angebote der Prävention und Schadensminderung zu verbessern.
Ein Auszug der wichtigsten Erkenntnisse des GDS 2017 findest Du unter dem folgenden Link:
Danke fürs Mitmachen an dieser Umfrage.
Codein- oder Schmerzmittelkonsumenten für wissenschaftliche Studie gesucht
11.05.2017 von Saferparty
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich sucht für eine Studie zu den möglichen Folgen des Opiatkonsums Teilnehmer, welche aktuell und seit mindestens sechs Monaten opiathaltige Schmerzmittel oder Codein länger oder in höherer Dosierung konsumieren als vom Arzt verordnet bzw. die nicht ärztlich verordnet wurden.
Die neuropsychologische Untersuchung dauert ca. 5-6 Stunden und wird mit Fr. 200.- entschädigt.
Cannabis: Factsheet Cannabidiol (CBD)
28.04.2017 von Saferparty
THC-armes Cannabis und andere CBD-haltige Produkte können inzwischen in einer schnell wachsenden Zahl von Verkaufsstellen legal gekauft werden. Dieser (scheinbare) Widerspruch zwischen «Cannabis» und «legal» führt zu Verunsicherungen. Die Tatsache, dass diese Produkte für die unterschiedlichsten Zwecke angeboten werden, macht es nicht einfacher. Daher hat Sucht Schweiz die verfügbaren Informationen rund um CBD in einem Factsheet zusammengestellt.
Tag der offenen Bar und Club Tür am 29.04.2017
22.04.2017 von Saferparty
Was hat Ländler, Met, Drag Queen, Heavy Metal, Gin und Negroni miteinander zu tun? Dies und noch vieles mehr gibt es im Rahmen des fünften Tages der offenen Bar und Club Tür am Samstag, den 29.04.2017, im Niederdorf zu entdecken. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr laden unzählige Clubs und Bars aus dem Niederdorf herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Substanz-Auswertungen 2016
18.04.2017 von Saferparty
Im Drogeninformationszentrum DIZ und bei den mobilen Drug-Checkings an Partys in der Stadt Zürich haben wir im vergangenen Jahr 2078 Substanzen getestet.
Kokain wurde letztes Jahr 887 Mal getestet. Neben den bekannten Nebenwirkungen und dem psychischen Abhängigkeitspotential von Kokain bedeutet das nach wie vor häufige Auftreten von Levamisol als pharmakologisch wirksames Streckmittel, vor allem für regelmässig Konsumierende, ein schwer abschätzbares Gesundheitsrisiko. Dabei handelt es sich weniger um akute Nebenwirkungen, sondern um Langezeitfolgen wie eine Schwächung des Immunsystems. Neben Levamisol stellt der stark schwankende Kokaingehalt ein oft unterschätztes Konsumrisiko dar. Die detaillierte Auswertung der Kokainproben findet ihr hier...
Amphetamin, umgangssprachlich bekannt als «Speed», wurde letztes Jahr 411 Mal getestet. Neben den bekannten Nebenwirkungen wie starke Unruhe, Schlafstörungen, Herzkreislaufproblemen und Halluzinationen bei hohen Dosen, sowie dem psychischen Abhängigkeitspotential, stellen vor allem der stark variierende Amphetamingehalt, die Syntheseverunreinigungen und die Streckmittel ein Gesundheitsrisiken dar. Die detaillierte Auswertung der Amphetaminproben findet ihr hier...
Seit 2011 werden vermehrt extrem hoch dosierte Ecstasy-Tabletten (>200 mg MDMA) getestet. Diese können zu Überhitzung, Dehydration und Herz-Kreislauf-Überbelastungen führen. 2016 waren rund ein Fünftel der getesteten Tabletten extrem hoch dosiert, das Maximum betrug 264 mg. Die detaillierte Auswertung der Ecstasyproben findet ihr hier...
2016 wurden 89 LSD-Filze getestet. Neben den psychischen Risiken und möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, besteht bei LSD-Filzen das Risiko der Einnahme unerwarteter Substanzen, pharmakologisch wirksamer Streckmittel und hochdosierter Filze. 19.1 Prozent der Proben enthielten statt oder neben LSD andere pharmakologisch wirksame Substanzen oder Verunreinigungen. 4.4 Prozent enthielten NBOMe-Verbindungen oder DOC. Die detaillierte Auswertung der LSD-Proben findet ihr hier...
InterviewpartnerInnen gesucht zum Thema Cannabis-Prohibiton
10.04.2017 von Saferparty
Gesucht werden Menschen, die persönlich Erfahrungen gesammelt haben mit den Strafbestimmungen zu Cannabis-Konsum, -Produktion und -Handel, sei es aufgrund des Betäubungsmittelgesetzes oder etwa auch wegen der Strassenverkehrsgesetzgebung, der Post- und Zollbestimmungen etc.Die Interviews finden in einem persönlichen Treffen statt, die Anonymität der Teilnehmenden ist gewährleistet. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte auf folgende Emailadresse: collateral@bluewin.ch
Sandro Cattacin, Professor für Soziologie, Universität Genf
Frank Zobel, Vizedirektor und stellvertretender Leiter Forschung von Sucht Schweiz
Michael Herzig, Autor und Dozent an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Zürich (ZHAW)
Safer Dance Swiss sucht Zivildienst Mitarbeiter
04.04.2017 von Saferparty
Safer Dance Swiss führt Informations- und Aufklärungsarbeit im Bereich der Schadensminderung von Partydrogenkonsum durch. Zu den Tätigkeiten gehört die Mithilfe bei der Planung und Organisation von Grosseinsätzen an Festivals in der ganzen Schweiz, Abgabe von Informations- und Präventionsmaterial das Schreiben von konzeptuellen Dokumenten und Fundraising, Akquirierung von Spendengeldern und das Mitwirken in einem Projekt, wie die Heitere Fahne, wo Menschen mit Konsumfragezeichen mitwirken.
Kokainkonsumenten für Studie gesucht!
31.03.2017 von Saferparty
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich sucht für eine Studie zu den möglichen Folgen des Kokainkonsums Teilnehmer/innen, die regelmässig Kokain konsumieren. Die Teilnahme an dem Projekt wird finanziell entschädigt. Es werden weder Kokain noch andere pharmakologisch wirksame Substanzen im Rahmen der Studie verabreicht.
Website: Bodybuilding - mit Muskeln und Kopf
17.03.2017 von Saferparty
Auf dieser Website der Züfam findet ihr viele Informationen zu Risiken beim Konsum von anabolen Steroiden. Ein muskulöser, gut geformter Körper wird heute von vielen als attraktiv und erstrebenswert erachtet. Dies kann mit der richtigen Ernährung und geeigneten Trainingsprogrammen erreicht werden – z. B. mit Bodybuilding, um die Muskelmasse aufzubauen. Aber natürlich braucht es auch einen starken Willen, um seinem physischen Idealbild näher zu kommen. In den letzten Jahren hat allerdings auch das Angebot von leistungssteigernden Medikamenten auf dem Schwarzmarkt massiv zugenommen: Im Internet oder «unter dem Ladentisch» werden Substanzen verkauft, deren Zusammensetzung und Wirkung, vor allem aber deren Nebenwirkungen nicht immer den Anpreisungen entsprechen. Meist geht es dabei um Anabolika, seit Neuestem auch um sogenannte Exercise Mimetic Pharmaceuticals, auch Exercise Pills genannt. Welche Risiken man sich dabei aussetzt und wo man sich beraten lassen kann findet ihr auf der Website http://www.bodytuning-check.ch/
Mobiles Drug Checking an der Sonic Boom
14.03.2017 von Saferparty
Diesen Samstag, den 18.03.2017, sind wir mit unserem mobilen Labor und unserem Infostand an der Sonic Boom in der Härterei.
Kommt vorbei und lasst eure Pillen / Substanzen testen.
Mobiles Drug Checking an der Mystica im X-Tra
07.03.2017 von Saferparty
Studie über Umsetzung des Ordnungsbussenverfahrens für Cannabiskonsum
21.02.2017 von Saferparty
Seit dem 1. Oktober 2013 sollte der Cannabiskonsum und -besitz bis zu 10 Gramm durch Erwachsene (BetmG Art. 28b) nicht mehr mit einer Verzeigung geahndet, sondern mit einer Ordnungsbusse bestraft werden. Damit wollte der Gesetzgeber die Grundlage für die Gleichbehandlung aller Cannabiskonsumierenden in der Schweiz schaffen und die Kosten für Verwaltung und Justiz reduzieren. Sucht Schweiz hat in einer neuen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit erstmals untersucht, ob diese Ziele erreicht wurden. Die Analyse hat grosse Unterschiede im Vollzug zu Tage gefördert.
Den Schlussbericht auf Französisch mit einer Zusammenfassung auf Deutsch findest du hier...
Mobiles Drug Checking an der Voodoo-Goa im Kaufleuten!
03.02.2017 von Saferparty
Am Samstag, den 11.02.2017, sind wir mit unserem mobilen Labor und unserem Infostand an der Voodoo-Goa im Kaufleuten. Ihr findet uns von 22:00 Uhr bis ca. 06:00 Uhr im Foyer im Eingangbereich des Clubs. Kommt vorbei und lasst eure Pillen / Substanzen testen.
Konsumtagebuch-App
26.01.2017 von Saferparty
Wir konsumieren – ob Alkohol, Cannabis, Medikamente oder Online-Spiele: der Konsum ist dabei mehrheitlich unproblematisch.
Doch oftmals sind wir uns nicht bewusst, wie viel wir überhaupt konsumieren, ob es noch ein Genuss oder eben zu viel ist. Die Konsumtagebuch-App der Arud hilft dir, einfach und sicher deine Konsumgewohnheiten festzuhalten!
Kokainkonsumenten für Studie gesucht!
11.01.2017 von Saferparty
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich sucht für eine Studie zu den möglichen Folgen des Kokainkonsums Teilnehmer/innen, die regelmässig Kokain konsumieren. Die Teilnahme an dem Projekt wird finanziell entschädigt. Es werden weder Kokain noch andere pharmakologisch wirksame Substanzen im Rahmen der Studie verabreicht.
Aktuelles
Warnungen
Vorsicht: Falschdeklarierte Alprazolam-Tablette
16.04.2021
Diese als Alprazolam verkaufte Tablette enthielt kein Alprazolam sondern Meclonazepam.
Meclonazepam ist ein Benzodiazepin-Derivat, welches nie als Medikament zugelassen wurde, jedoch als Neue Psychoaktive Substanz (NPS) verkauft wird. Meclonazepam hat, wie alle Benzodiazepine, eine beruhigende und angstlösende Wirkung. Von der chemischen Struktur her ist Meclonazepam ähnlich dem Benzodiazepin Clonazepam (Rivotril®).
Mischkonsum mit anderen dämpfenden Substanzen und Dissoziativa (bspw. Ketamin) kann zu Bewusstlosigkeit und einer lebensgefährlichen Atemdepression führen.
Vom Konsum wird abgeraten!
Die detaillierte Warnung findet ihr hier...
Agenda
DIZ Öffnungszeiten:
Drug Checking
Jeden Dienstag: 16.30-20.00 Uhr
Jeden Freitag: 16:30-19:30 Uhr
Bitte folgende Anweisungen beachten, um eine Substanz analysieren lassen zu können:
https://saferparty.ch/drug-checking.html
Cannabis Drug Checking:
Jeden Donnerstag 18.00-20.00 Uhr
Weitere Infos:
https://saferparty.ch/diz-cannabis.html
Daten mobile Drug Checking Einsätze:
Werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit bekannt gegeben.