Schnellinfo
"Research Chemicals" ist ein Sammelbegriff für weitgehend unerforschte synthetische Substanzen mit psychoaktiver Wirkung.
Unter Research Chemicals versteht man weitgehend unerforschte, synthetische Substanzen mit psychoaktiver Wirkung. Research Chemicals (auch RC's genannt) gibt es in unterschiedlichen Substanzgruppen: typisch sind Cathinone, Tryptamine, Phenylethylamine, Piperazine, Benzodiazepine. Beispiele sind: Mephedron, Methylon, 3-MMC, 1cP-LSD, Flualprazolam etc. Durch Veränderungen der chemischen Struktur bestehender, meist illegaler Substanzen, werden neue Substanzen «entworfen», die nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Oftmals werden Research Chemicals im Internet vermarktet. Auf dem Schwarzmarkt werden RC teilweise auch als XTC, Amphetamin oder LSD verkauft.
Je nach Substanz sehr unterschiedlich. Von stimulierend, sedierend, entaktogen, emphatogen bis halluzinogen möglich.
Hängt von der Substanz, der Konsumform und dem Reinheitsgehalt ab. Oft liegen bei RC's keine verlässlichen Dosisangaben vor, da es sich um kaum erforschte Substanzen handelt.
Konsumformen:
Meist geschluckt oder geschnupft, selten geraucht und sehr selten gespritzt.
Erscheinungsformen:
Pulver, Kristalle, Pillen, Filze. Es gibt keine RC-typische Form.
Wirkungseintritt:
nach 5 – 180 Min, variiert je nach Substanz.
Wirkdauer:
variiert je nach Substanz von 20 Min. bis zu mehreren Stunden.
Da es sich um verschiedene chemische Substanzen handelt, ist ein breites Spektrum an Nebenwirkungen möglich, deren Auftreten auch von der Dosis abhängig ist. Kieferkrämpfe, erweiterte Pupillen, extreme Unruhe, Nervosität, Kopfschmerzen und Durchblutungsstörungen sowie Kältegefühle können auftreten. Ebenfalls beobachtet wurde ein starkes «Down» beim Herunterkommen. Schlaflosigkeit, Herzrasen, Erhöhung des Blutdrucks sowie der Körpertemperatur, unangenehmer Körpergeruch sowie der Drang nachzulegen(«Craving»).
Langzeitrisiken:
Da RC's kaum erforscht sind, gibt es keine verlässlichen Angaben zu den Langzeitrisiken. Diese sind vermutlich mit den Langzeitrisiken bekannter Substanzen vergleichbar: z.B. Veränderung des Serotoninhaushaltes, Auslösen latenter psychischer Krankheiten, Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit und Abhängigkeit. Von einem regelmässigen / längerfristigen Konsum von RC's wird abgeraten.
Achtung! Auch wenn RC's legal verkauft werden, sind sie nicht ungefährlicher als illegale Substanzen! Es sind Fälle von Falschdeklaration (Produkt enthält andere Substanz als angegeben) bekannt. Alle Substanzen vor dem Konsum analysieren lassen.
Informiere dich so gründlich wie möglich über die konkrete Substanz und die entsprechende Dosierung bevor du damit experimentierst. Beachte auch bei RC's deine Grundstimmung und das Umfeld, in dem du konsumierst (Set und Setting).
Wenn Du oder jemand anderes nach der Einnahme von Drogen oder Alkohol dringend Hilfe benötigt, rufe unter 144 einen Notarzt. Sag den Nothelfenden alles, was Du weisst.
Es könnte Leben retten.