Filter
Das Drogeninformationszentrum (DIZ) Zürich bietet vor Ort sowie mobil an Partys und Festivals regelmässig Drug Checkings an.
Ein Drug Checking umfasst eine chemische Substanzanalyse auf psychoaktive, pharmakologisch-relevante Inhaltsstoffe und eine persönliche Beratung. Das Angebot ist akzeptanzorientiert, niederschwellig, kostenlos und richtet sich an Konsumierende von psychoaktiven Substanzen.
Achtung: für das ambulante Drug Checking-Angebot in unseren Räumlichkeiten ist eine vorgängige Terminvereinbarung notwendig. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf sind in den Angebotsbeschrieben zu finden.
Beratungsgespräche ohne Substanzanalysen sind per Telefon, Mail oder bei uns vor Ort auch ausserhalb der Drug-Checking-Öffnungszeiten möglich. Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot sind hier zu finden.
Bitte wähle eines unserer Drug Checking Angebote
Jede Substanzabgabe ist mit einem obligatorischen Beratungsgespräch verbunden. Es werden anonymisierte Daten zu Alter, Geschlecht und Konsumverhalten erhoben. Es ist nur eine Substanzanalyse pro Person und Öffnungstag möglich.
Das DIZ befindet sich an der Wasserwerkstrasse 17 in 8006 Zürich (neben dem Jugendkulturhaus Dynamo). Da sich vor dem DIZ keine Parkplätze befinden, bitten wir die Besuchenden, beim Hauptbahnhof/Sihlquai oder beim Marriott Hotel zu parkieren.
Es dürfen auch Minderjährige eine Substanz zur Analyse abgeben und das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Das DIZ ist jedoch kein Ort für Kleinkinder. Falls keine eigene Betreuung während des DIZ-Termins gewährleistet ist, kann keine Substanz abgegeben werden. Da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt, können ausserdem keine Hunde ins DIZ mitgenommen werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, Hunde vor der Einrichtung anzubinden.
Jeden Dienstag von 16:30 bis 20:00 Uhr und jeden Freitag von 16:30 bis 19:30 Uhr
Für eine Substanzabgabe ist eine vorgängige Terminvereinbarung nötig. Termine können jeweils am Tag vorher ab 16:00 Uhr hier Online gebucht werden.
Die folgenden Substanzen können qualitativ (was ist enthalten) und quantitativ (wieviel ist enthalten) analysiert werden:
Substanzenliste Wasserwerkstrasse
Eine Vielzahl weiterer Substanzen können mindestens qualitativ (ohne Angabe der Menge) analysiert werden. Bei Fragen zu aussergewöhnlichen Substanzen kann man sich an info@saferparty.ch wenden.
Für die Analyse werden eine ganze Pille, ein ganzer Filz, zwei Messerspitzen (30-50mg) eines Pulvers oder 1 Gramm Pflanzenmaterial benötigt. Wer Amphetaminpasten testen lassen will, sollte diese vorher trocknen. LSD auf Zucker kann nicht entgegengenommen werden. Das abgegebene Probenmaterial wird gänzlich für die Laboranalyse verwendet und nicht mehr retourniert.
Das Analyse-Resultat kann in der Regel am Freitag ab 14:00 Online, persönlich vor Ort oder telefonisch unter +41 44 415 76 46 (zwischen 14:00 und 17:00 Uhr) abgefragt werden. Dazu wird die Probenlaufnummer und das vor Ort vereinbarte Passwort benötigt. Solltest du diese Angaben nicht mehr haben, melde dich am Besten telefonisch unter der oben genannten Nummer.
An unserem neuen Standort an der Langstrasse 14 bieten wir Substanzanalysen am Samstagabend direkt im Ausgehviertel Zürichs an. Die Analyseresultate sind, analog dem mobilen Drug Checking, bereits nach rund 60 Minuten abrufbar.
Jede Substanzabgabe ist mit einem obligatorischen Beratungsgespräch verbunden. Es werden anonymisierte Daten zu Alter, Geschlecht und Konsumverhalten erhoben. Es ist nur eine Substanzanalyse pro Person und Öffnungstag möglich.
Jeden Samstag von 19:00 bis 01:00 Uhr
Für eine Substanzabgabe ist eine vorgängige Terminvereinbarung nötig. Termine können frühestens 24 Stunden im Voraus hier Online gebucht werden.
Im Drug Checking an der Langstrasse ist nur eine limitierte Anzahl Substanzen analysierbar. Die folgenden Substanzen (und deren übliche Streckmittel) können qualitativ (was ist enthalten) und quantitativ (wieviel ist enthalten) analysiert werden:
Für die Analyse werden eine ganze Pille, ein ganzer Filz oder zwei Messerspitzen (30-50mg) eines Pulvers benötigt. Wer Amphetaminpasten testen lassen will, sollte diese vorher trocknen. Explizit ausgeschlossen sind Cannabis- und andere pflanzliche Proben. LSD auf Zucker kann nicht entgegengenommen werden. Das abgegebene Probenmaterial wird gänzlich für die Laboranalyse verwendet und nicht mehr retourniert.
Das Analyse-Resultat kann in der Regel innert 60 Minuten entweder Online oder telefonisch unter +41 44 415 76 46 (Samstag Nacht bis 01:00 Uhr) abgerufen werden. Dazu wird die Probenlaufnummer und das vor Ort vereinbarte Passwort benötigt. Solltest du diese Angaben nicht mehr haben, melde dich am Besten telefonisch unter der oben genannten Nummer.
Jede Substanzabgabe ist mit einem obligatorischen Beratungsgespräch verbunden. Es werden anonymisierte Daten zu Alter, Geschlecht und Konsumverhalten erhoben. Es ist nur eine Substanzanalyse pro Person und Öffnungstag möglich.
Jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Für eine Substanzabgabe ist eine vorgängige Terminvereinbarung nötig. Termine können frühestens 24 Stunden im Voraus hier Online gebucht werden.
Quantitative Bestimmung des THC- und CBD-Gehalts
Erkennen von synthetischen Cannabinoiden
Information und Beratung rund um den Cannabiskonsum
Beratungstermine (ohne Analyse) ausserhalb der Öffnungszeiten
Beratung von Angehörigen
Keine Bestimmung von Brix, Düngerückständen,Herbizid, Pestizid, Fungizid, Glas, Haarspray, Sand etc.
Bei einem Verdacht auf synthetische Cannabinoide
Um zu wissen, wie «stark» das Cannabisprodukt wirklich ist
Falls ich grundsätzlich misstrauisch bin, um was es sich bei deinem erworbenen Cannabisprodukt genau handelt
Analyse des Verhältnisses zwischen THC und CBD
Wenn mir eine konstante Dosierung wichtig ist
Wenn ich illegale Cannabisprodukte als Selbstmedikation zur Behandlung von Schmerzen, zur Schlafförderung etc. konsumiere
Das Resultat kann jeweils am Freitag der darauffolgenden Woche zwischen 14:00 und 17:00 Uhr Online oder unter der Nummer +41 44 415 76 46 abgefragt werden.
Blüten, Hasch, Pollinat, Extrakte (wie Öle, Dab, Dickextrakte, E-Liquids) und Reinstoffe (wie reines CBD). Es werde auch Proben angenommen, die für den medizinischen Gebrauch gedacht sind (z.B. CBD-haltige Öle).
Ausgeschlossen werden Kosmetika und «reguläre» Nahrungsmittel (Tee, Bonbons, Hanfbier etc.) aus dem Fachhandel. Ausnahmefälle, wie z.B. Space Cookies, bei denen ein Verdacht auf synthetische Cannabinoide besteht, können qualitativ analysiert werden.
Cannabisblüten:
Bei geringen noch vorhandenen Mengen (mindestens 0.2 Gramm) und einem Verdacht auf synthetische Cannabinoide ist eine qualitative Analyse auf Streckmittel möglich, aber keine Quantifizierung von THC/CBD.
Für eine Quantifizierung des THC/CBD-Gehalts 2-3 Gramm der Blüte mahlen/grinden und davon 1 Gramm zur Analyse abgeben. Es sollten auch Stängel enthalten sein (für eine realistische Gehaltsbestimmung sowie zur Erkennung von allfälligen synthetischen Cannabinoiden). Die Proben müssen trocken sein, da ansonsten eine realistische Gehaltsbestimmung nicht möglich ist und die Gefahr besteht, dass die Probe schimmelt.
Hasch:
Bei geringen noch vorhandenen Mengen (mindestens 0.2 Gramm) und einem Verdachtauf synthetische Cannabinoide ist eine qualitative Analyse auf Streckmittel möglich, aber keine Quantifizierung von THC/CBD.
Für eine Quantifizierung des THC/CBD-Gehalts 0.5 Gramm mahlen/grinden (wenn dies von der Konsistenz möglich ist). Bei kleineren Probemengen wird eine optimale Analytik schwierig.
Öl/Dab/Liquid:
Unterschiedlich, bei stark konzentrierten Proben werden grundsätzlich kleinere Mengen benötigt.
Saferparty.ch bietet in Kooperation mit dem Checkpoint Zürich jeweils am ersten Montag des Monats ein Chemsex-Drug Checking an, in dem Chemsex-Substanzen getestet werden können. Das Angebot ist kostenlos und anonym.
Am ersten Montag des Monats von 16:00 bis 20:00 Uhr
Checkpoint Zürich
Konradstrasse 1
8005 Zürich
Im Chemsex-Drug Checking wird über über Wirkung und Gefahren psychoaktiver Substanzen, die vor oder während dem Sex konsumiert werden, informiert und über die Risiken des eigenen Konsumverhaltens aufgeklärt. Die Beratung ermöglicht eine genaue Aufklärung über Dosierung und Inhaltsstoffe sowie über die Auswirkungen, die diese Inhaltsstoffe auf die Konsument*innen haben können. Mit uns kann moral- und wertfrei über Sex auf Drogen gesprochen werden. .
Das Angebot ist anonym und kostenlos. Die Chemsex-Berater*innen kennen die queere Sexwelt und die Thematik des sexualisierten Substanzkonsums. Es wird mit jeder Person, die eine Substanz zur Analyse abgibt, ein obligatorisches Beratungsgespräch durchgeführt. Der Besuch im Chemsex-Drug Checking wird an keine Vorbedingungen geknüpft und die Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht.
Gerne kannst du dich bei uns auch informieren und beraten lassen
Das Resultat erhältst du jeweils am darauffolgenden Freitag derselben Woche. Du musst dazu zwischen 15 Uhr und 18 Uhr unter folgender Nummer anrufen: 044 415 76 46.
Tel. 044 455 59 10 (Anmeldung und Fragen)
Email: chemsex@zuerich.ch
Unter Telefon 044 455 59 10 einen Termin für das Chemsex-Drug-Checking vereinbaren. Die Terminvereinbarung ist anonym. Es wird ein Zeitfenster und ein Kennwort vereinbart. Das Kennwort wird vor dem Testing abgefragt. Die Anonymität bleibt gewährleistet.
Zur vereinbarten Zeit regulär am Empfang im 1. Stock anmelden (mit dem Kennwort). Die zugeteilte Nummer wird dann aufgerufen. Die Anonymität bleibt gewährleistet. Für Personen im Wartezimmer ist nicht erkenntlich, wer für das Chemsex-Drug Checking kommt. Die Substanz wird durch die anwesende Fachperson entgegengenommen.
Das Beratungsgespräch wird mit einer Fachperson geführt, die auf Chemsex spezialisiert ist. Das Gespräch wird mittels eines anonymen Fragebogens dokumentiert.
Wir sind ca. einmal pro Monat an Partys und Events in der Stadt Zürich mit unserem mobilen Labor präsent und bieten ein mobiles Drug Checking direkt vor Ort an. Das Resultat wird, je nach Andrang, innerhalb rund einer Stunde übermittelt. Über unsere nächsten Einsätze informieren wir regelmässig auf unserer Homepage und auf unseren Social Media-Kanälen. Interessierte Veranstaltende können sich über das Kontaktformular melden.
Online Anmeldung (Testphase)
Ab sofort könnt ihr euch auch online zu diesem Drug Checking anmelden. Die Anmeldung ist jeweils 24 Stunden vor dem jeweiligen Drug Checking möglich. Momentan können Online-Termine nur für Dienstag vereinbart werden.
Öffnungszeiten
Wenn Du oder jemand anderes nach der Einnahme von Drogen oder Alkohol dringend Hilfe benötigt, rufe unter 144 einen Notarzt. Sag den Nothelfern alles, was Du weisst.
Es könnte Leben retten.