Schnellinfo
Ephedrin ist der Hauptwirkstoff der Ephedra-Pflanze, wird für den medizinischen Gebrauch jedoch auch synthetisch hergestellt. Ephedrin gehört zur Gruppe der Stimulanzien.
Kreislaufstimulierend, antriebs- und leistungssteigernd sowie appetithemmend.
25 mg − max. 50 mg
Konsumformen:
Geschluckt oder getrunken.
Erscheinungsformen:
Tabletten, Pulver (z.T. in Kapseln) oder als Tee.
Wirkungseintritt:
Nach 20−60 Min.
Wirkdauer:
Bis zu 8 Std.
Schon bei niedrigen Dosierungen: Herzklopfen, Unruhe, Schlafprobleme, Harndrang oder -verhalt und Mundtrockenheit. Weiter möglich sind Beklemmungsgefühle, erhöhter Blutdruck (Gefässverengung), Appetitverlust, Schwindel, Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herzinfarkten.
Bei Überdosierung: Verwirrungen und Verfolgungswahn. Die Gerbstoffe des Ephedrakrauts können in grösseren Mengen Magenbeschwerden auslösen.
Langzeitrisiken:
Bei Dauerkonsum: Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, Gereiztheit, Nervosität, aggressives Verhalten, Herzrhythmusstörungen, chronischer Bluthochdruck, schlechte Zähne, Leber-/Nierenschäden und psychische Störungen. Regelmässiger Ephedrinkonsum kann zu Toleranzentwicklung und Abhängigkeit, vor allem mit psychischen Symptomen, führen.
Dosiere Ephedrin niedrig, da vor allem beim Kraut der Wirkstoffgehalt stark variieren kann!
Trinke genug Wasser (3−5 dl pro Stunde) und keinen Alkohol!
Personen mit Kreislaufproblemen/-erkrankungen, Schilddrüsenstörungen sowie Leber- oder Nierenschädigungen sollten kein Ephedrin konsumieren!
Ephedrin ist ohne medizinische Begleitung kein probates Mittel, um abzunehmen.
Wenn Du oder jemand anderes nach der Einnahme von Drogen oder Alkohol dringend Hilfe benötigt, rufe unter 144 einen Notarzt. Sag den Nothelfenden alles, was Du weisst.
Es könnte Leben retten.