XANAX


Risikoeinschätzung
Diese als Alprazolam verkaufte Tablette enthielt nicht das zu erwartende Benzodiazepin Alprazolam, sondern Diphenhydramin.
Diphenhydramin gehört zur Gruppe der Antihistaminika der 1. Generation. Diphenhydramin besitzt antiallergische, dämpfende, antiemetische (brechreizhemmende), krampflösende und lokalanästhetische (örtlich betäubende, schmerzreduzierende) Eigenschaften.
Dieser Wirkstoff wird bei Schlafstörungen, für die Behandlung allergischer Erkrankungen, zur Vorbeugung der Reisekrankheit und bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Aufgrund des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen bei der Einnahme, werden in der Schweiz, in Deutschland und Österreich neuere Antihistaminika-Medikamente bevorzugt. Aufgrund der dämpfenden Wirkung wird Diphenhydramin oftmals als Betäubungsmittel missbraucht. Diphenhydramin löst im Vergleich zu Alprazolam erst in viel höheren Dosen eine Wirkung aus (ab 25-50mg therapeutische Dosis, ab Dosen von 150mg wird von einer Dosis ausserhalb des therapeutischen Nutzens gesprochen). Alprazolam wirkt schon bei Dosen ab 0.25mg. Daher besteht die Gefahr, dass nachdosiert und eine ungewollt hohe und somit gesundheitsgefährdende Dosis eingenommen wird.
Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Müdigkeit, Benommenheit und Schwindel. Weitere Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Störungen des Sehvermögens, Verlangsamung der Bewegungsabläufe, Trockenheit der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen, Störungen bei der Blasenentleerung, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Allergien und Herzkreislaufstörungen. In hohen Dosen kann es Verwirrtheitszustände, Angstzustände, Taubheitsgefühle in Körperteilen und Wahrnehmungsstörungen auslösen.
Auf Mischkonsum mit anderen dämpfenden Substanzen, beruhigende Arzneimittel (Schlafmedikamente, Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Medikamente gegen Depressionen oder Krämpfe) sowie Alkohol sollte dringend verzichtet werden. Dies würde die Wirkung der konsumierten Substanzen massiv verstärken. Zudem sollte auf die Einnahme von blutdrucksenkenden Wirkstoffe verzichtet werden, da dies die dämpfende Wirkung von Diphenhydramin verstärken kann.
Auch bei Medikamenten, welche im Internet gekauft werden, kommt es immer wieder zu Falschdeklarationen; auch diese vor dem Konsum immer testen lassen!
Vom Konsum wird abgeraten!
Warnstufe
Information
Vorsicht
Warnung
Information
Vorsicht
Warnung
Information
Vorsicht
Warnung
Safer Use
Disclaimer
Besitzt du eine Substanz, welche nicht auf dieser Seite erscheint, bedeutet dies keinesfalls, dass sie den erwarteten Inhaltsstoff enthält oder unbedenklich sein sollte. Die von uns veröffentlichten Warnungen beziehen sich nur auf die in unseren Drug Checking Angeboten abgegeben Substanzen, diese Substanzen stellen ein hohes Konsumrisiko dar und sollten nicht konsumiert werden. Eine Substanz kann das gleiche optische Erscheinungsbild haben (Form, Grösse, Farbe etc.) und trotzdem andere Inhaltsstoffe oder eine andere Zusammensetzung aufweisen. Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko! Risikofrei ist nur ein vollständiger Verzicht auf Drogen! Wenn du dich dennoch entscheidest, Drogen zu konsumieren, solltest du zumindest die Safer- Use-Regeln befolgen.



