Schnellinfo
Koffein kommt natürlich in Pflanzen, Bohnen, Nüssen und Samen vor, wird jedoch auch synthetisch hergestellt. Es ist ein Alkaloid und gehört zur Gruppe der Stimulanzien.
Koffein macht wach, beschleunigt den Herzschlag und steigert vorübergehend die geistige Leistungsfähigkeit. In höheren Dosen (ca. 300 − 600 mg = ca. 8 Tassen Kaffee) erzeugt es Euphorie.
Erscheinungsformen:
In Cola-Getränken, Kaffee, Energydrinks; als Koffeintabletten oder als reines (synthetisches) Koffein in Pulverform.
Konsumformen:
getrunken, geschluckt oder geschnupft.
40 − max. 600 mg.
Wirkungseintritt:
nach 10 − 60 Min.
Konsumformen:
Geschluckt oder geschnupft.
Koffein entzieht dem Körper Flüssigkeit (Dehydration). Bei sehr hohen Dosen: Schweissausbrüche, Herzflattern, Harndrang, Herzrhythmusstörungen, starke Wahrnehmungsstörungen, Zittern, Nervosität und Schlafstörungen.
Langzeitrisiken: Bei dauerhaftem, regelmässigem und hochdosiertem Koffeinkonsum (auch bei Kaffee oder Energy Drinks) besteht die Gefahr einer Abhängigkeit mit körperlichen Symptomen. Mögliche Entzugssymptome: Kopfschmerzen, Nervosität, Müdigkeit, Erbrechen bis hin zu Bewegungs- und Konzentrationsstörungen. Der Säuregehalt des Kaffees fördert zudem langfristig die Bildung von Magengeschwüren. Der Dauerkonsum von Koffein mit Schmerzmitteln kann zu schweren Nierenschäden mit lebensbedrohenden Komplikationen führen.
Konsumiere kein reines Koffein, trink lieber Kaffee oder Guarana. Energy Drinks enthalten neben Koffein auch sehr viel Zucker.
Achtung: Reines (synthetisches) Koffein in Pulverform wird häufig mit Amphetamin vermischt und als Speed verkauft.
Wenn Du oder jemand anderes nach der Einnahme von Drogen oder Alkohol dringend Hilfe benötigt, rufe unter 144 einen Notarzt. Sag den Nothelfenden alles, was Du weisst.
Es könnte Leben retten.