Erstes Bild der getesteten Substanz
Erstes Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz
Erstes Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz

Wirkstoffe und Gehalt

Lidocain

ca. 1.2 mg pro Milliliter

Angaben zur getesteten Substanz

Dicke

Länge x Breite

Durchmesser

Gewicht

Farbe

Rot

Farbe

Bruchrille

Relevante Substanz(en)

Risikoeinschätzung

Diese als Codein verkaufte Flüssigkeit enthält kein Codein, sondern Lidocain.

Lidocain ist ein örtlich wirkendes Betäubungsmittel, das normalerweise in der Zahnmedizin oder bei kleineren Eingriffen eingesetzt wird. Es ist nicht zur oralen Einnahme gedacht und kann bei oraler Aufnahme schwere gesundheitliche Nebenwirkungen verursachen.

Im Gegensatz zu Codein, das als Hustenstiller und leichtes Schmerzmittel eingesetzt wird, besitzt Lidocain keine zentral dämpfende oder schmerzlindernde Wirkung bei Einnahme. Wird es dennoch in einer für Codein typischen Dosis konsumiert (z. B. 20–60 mg oder mehr), kann es zu schweren Nebenwirkungen kommen: Taubheitsgefühle, Schwindel, Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen – im schlimmsten Fall Herzversagen. Besonders gefährlich ist dies bei wiederholtem Konsum oder bei Personen ohne Toleranz.

Da die erwartete Wirkung (z. B. beruhigend oder hustenstillend) ausbleibt, besteht die Gefahr, dass nachgelegt wird – was die aufgenommene Lidocain-Menge weiter erhöht und das Risiko einer gesundheitsschädigenden Überdosierung massiv steigert. Auch in geringeren Mengen können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Unruhe, Kopfschmerzen, Verwirrtheit oder Kreislaufprobleme auftreten.

Bei Medikamenten aus nicht-medizinischen Quellen kommt es immer wieder zu Falschdeklarationen – daher: Substanzen unbedingt testen lassen.
Falls kein Drug Checking verfügbar ist, beim ersten Konsum mit einer sehr niedrigen Dosis beginnen und auf Warnzeichen wie unerwartete Effekte achten.

Warnstufe

Safer Use

Analyse

Lasse deine Substanz in einem Drug Checking testen, wenn du sie auf dem Schwarzmarkt oder im Internet gekauft hast. Blister von Fälschungen können identisch wie die Originalverpackungen aussehen.

Mischkonsum

Mische keine dämpfenden Substanzen wie z.B. Benzodiazepine, Alkohol, GHB/GBL oder Opioide. Gefahr der Bewusstlosigkeit oder einer Atemlähmung!

Dosierung

Taste dich an die Dosierung heran und verlasse dich nicht auf Dosierungsangaben von Freund*innen. Diverse Faktoren wie Gewöhnung oder Abhängigkeit können zu einer stark erhöhten Dosierung beitragen!

Antesten

Falls du keine Möglichkeit hast, Substanzen analysieren zu lassen, teste zuerst maximal einen Drittel der Pille an. Einige gefälschte Medikamente beinhalten eine potentere (stärkere) Substanz als das Original.

Abwarten

Warte nach der Einnahme mindestens 2 Stunden. Bei einigen Medikamenten setzt die Rauschwirkung nur sehr langsam ein oder sie ist nur schwer wahrnehmbar.

Wissenswertes